Die Gänsehautstimme
vom RTL Supertalent
im Uslarer Live-Tempel
Michael Holderbusch
Hätte es "das Supertalent" im Fernsehen nicht gegeben, hätte es Michael Holderbusch womöglich nie gewagt, eine Karriere als Sänger zu starten.
2010 stand er im Finale der RTL Show „das Supertalent“, mit seinen Versionen von „Waltzing Mathilda“ und „You are so beautiful“ rührte er Millionen zu Tränen.
Über 40.000 Mitbewerber ließ er mit seiner einzigartigen Stimme hinter sich.
Für den 31-Jährigen war der Erfolg beim Supertalent eine nie zuvor erlebte Bestätigung.
Er hatte nicht unbedingt das, was man ein glückliches Leben nennt, denn als Kind wurde er von seinem Vater geschlagen und seine Mutter leidet an schwerem Asthma.
Über vier Jahre war Michael Holderbusch arbeitslos, doch Musik bot ihm jedoch immer einen Ausweg, spendete mehr als nur Trost und Ablenkung.
Jetzt ist Schluss mit dem Jammern und er startet ein neues Leben,das Supertalent weckte nie gekannte Energien bei ihm.
Er setzt nun alles auf eine Karte und konzentriert sich auf das, was schon immer seine Leidenschaft war, auf die Musik, das Singen und die Bühne.
Trotz der plötzlichen Euphorie um seine Person gelingt es Holderbusch, mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu bleiben.
Statt erstbeste Angebote zu unterzeichnen, baut er sich in Ruhe ein Team auf.
Alte Weggefährten und neue Vertraute arbeiten nun mit ihm an einer langfristigen Musikerkarriere. Regisseur und Mittelpunkt ist dabei nur er - Michael Holderbusch.
Das Vertrauen in die eigene schon immer vorhandene Leidenschaft und Liebe zur Musik ist der Rote Faden, das Konzept, das Motto für sein Debüt.
Michael Holderbusch startet mit einer 4-Track EP.
Neben den zwei eigenen Songs „Hold on to love“ und „King of the Hill“ hat er die vielfach gewünschten unplugged Versionen von „Waltzing Mathilda“ und „You are so beautiful“ endlich veröffentlicht.
www.Holderbusch.eu
Karten
Vorverkauf 12,- Abendkasse 15,-
Ermäßigte Karten sind für Schüler und Studenten gegen Vorlage der Berechtigung für 8,- an der Abendkasse erhältlich.
Vergünstigung 2=1 oder 50% im Rahmen „KULTUR bonus SÜDNIEDERSACHSEN“ ist an der Abendkasse möglich.
Karten-Vorverkauf in den Geschäftsstellen der HNA, Tourist-Info Uslar, Reisebüro Bunnemann, Reisebüro Bode, (beide Uslar), Werbeagentur Schiffner (Hofgeismar), Papierus GmbH (NOM), Touristik-Info Bad Gandersheim, Seesener Beobachter, Touristik-Info Bad Karlshafen, TAH Holzminden, Kulturgemeinschaft Beverungen, BG Göttingen, Extra Tip, Reisebüro Uhlendorff, nota bene, Reiseladen Kloppmann (alle GÖ), Haus der Bücher (EIN), Harzkurier, Wildwechsel, Buchhandlungen in Beverungen und Höxter, Riemenschneider (OHA), Westfalen-Blatt, Tickets Dransfeld u.a. sowie auch zum Selbstausdrucken.
www.Proticket.de www.Adticket.de
Veranstalter
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung vom Stadtjugendring Uslar e.V.
Dank
Die Konzert-Reihe REAL LIVE 2012 wird unterstützt von der Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim und der Kultur- und Denkmalstiftung vom Landkreis Northeim.
contact
Peter-Michael Hennies, 05571 5795 oder 0177 2729039
********************************************************************************
*Hold on to love*
Die erste EP der Gänsehautstimme vom RTL Supertalent 2010
HOLD ON TO LOVE
„Hold on to love“ mit großen Worten startet Holderbusch seine eigene Karriere. Der Song ist Holderbuschs ganz persönliche Liebeserklärung an die Musik.
Auch wenn es in seiner Musikerkarriere viele Tiefpunkte und Enttäuschungen gab.
Er wird an seiner Liebe festhalten.
„Hold on to love“ ist eine mit viel Herzblut gesungene Rockballade, in der die voluminöse Stimme Holderbuschs voll zur Geltung kommt.
Der Song stammt von Toby Sadler, mit dem Holderbusch seit vielen Jahren gemeinsam Musik macht. Er hat ihm den Song spürbar auf den Leib geschrieben.
WALTZING MATILDA
Irgendwie hat dieser Song eine mysteriöse Aura.
Seine Geschichte ist bereits über 100 Jahre alt.
Im ursprünglichen Text geht es um einen Vagabunden, der sich lieber umbringt, als ein gejagtes Schaf abzugeben.
"Waltzin Matilda" hat sich zu Australiens bekanntestem Volkslied entwickelt.
Es wurde sogar schon als Nationalhymne verwendet.
Tom Waits übernahm 1976 Großteile des Refrains und veröffentlichte ihn als „Tom Traubert's Blues (Four sheets to the wind in Copenhagen)“.
Bezeichnete „Waltzing Matilda“ ursprünglich einen Umhänge/Schlafbeutel für die „Waltz“, steht es bei Waits als Metapher für den Krieg.
Inhaltlich gehtʼs um die Gedanken eines verzweifelten, betrunkenen Soldaten. Rod Stewart coverte Waits Version und machte den Song zu einem Welthit.
YOU ARE SO BEAUTIFUL
„You are so beautiful“ wurde 1974 von dem als „5.Beatle“ bekannten Soulmusiker Billy Preston and Bruce Fisher geschrieben.
Eigentlich ist auch noch Beach Boy Dennis Wilson an der Entstehung des Songs beteiligt.
Der Refrain sei das Ergebnis einer wilden Party gewesen, auf der Billy Preston und Denis Wilson feierten.
Aus dem Partygag schuf Jim Price - Trompeter der Rolling Stones - ein reduziertes und verlangsamtes Arrangement, das dann 1975 mit der Stimme von Joe Cocker zum Welthit wurde.
Holderbusch hat das Arrangement noch weiter reduziert: Gitarre und Gesang - mehr benötigt dieser großartige Song nicht, um seine Strahlkraft zu verbreiten.
KING OF THE HILL
Das „King of the Hill“-Phänomen ist wohl besonders in den Kasseler Bergen - Holderbuschs Heimat – zu beobachten.
Es geht um Typen, die sich scheinbar alles erlauben können und in ihrem Territorium auf andere eine unfassbare Macht haben.
Hier regieren Muskeln statt Moral; Äußerlichkeiten statt innerer Werte.
Das Arrangement des Songs karikiert den „King of the Hill“ musikalisch.
Holderbuschs Stimme ist mit einem coolen Bassriff unterlegt. Chor und Bläser breiten den Sound weiter aus.
Holderbuschs Produzent Tommy Newton - eigentlich mit Metal-Bands wie Helloween, Victory oder Molly Hatchet erfolgreich - hat hier deutlich seine Handschrift hinterlassen.